Banknotenherstellung

Banknotenherstellung
{{stl_3}}Banknotenherstellung {{/stl_3}}{{stl_10}}f {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_14}}drukowanie {{/stl_14}}{{stl_15}}m {{/stl_15}}{{stl_14}}banknotów {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}o {{/stl_60}}{{stl_32}}produkcja {{/stl_32}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Department of the Treasury — Finanzministerium Eingerichtet: 2. September 1789 Minister Timothy F. Geithner Stellvertreter Haushalt: 11,1 Mrd (2004) …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-Banknote — Euroscheine Der Euro (Internationaler Währungscode nach ISO: EUR) ist die gemeinsame Währung von sechzehn Ländern der Europäischen Union. Eurobanknoten wurden ab dem 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht, wobei die Währung selbst bereits am 1. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-Banknoten — Euroscheine Der Euro (Internationaler Währungscode nach ISO: EUR) ist die gemeinsame Währung von sechzehn Ländern der Europäischen Union. Eurobanknoten wurden ab dem 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht, wobei die Währung selbst bereits am 1. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-Schein — Euroscheine Der Euro (Internationaler Währungscode nach ISO: EUR) ist die gemeinsame Währung von sechzehn Ländern der Europäischen Union. Eurobanknoten wurden ab dem 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht, wobei die Währung selbst bereits am 1. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Eurobanknoten — Der Euro (Internationaler Währungscode nach ISO: EUR) ist die gemeinsame Währung von siebzehn Ländern der Europäischen Union. Eurobanknoten wurden ab dem 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht, wobei die Währung selbst bereits (als Buchgeld) am 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Euronoten — Euroscheine Der Euro (Internationaler Währungscode nach ISO: EUR) ist die gemeinsame Währung von sechzehn Ländern der Europäischen Union. Eurobanknoten wurden ab dem 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht, wobei die Währung selbst bereits am 1. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Euroschein — Euroscheine Der Euro (Internationaler Währungscode nach ISO: EUR) ist die gemeinsame Währung von sechzehn Ländern der Europäischen Union. Eurobanknoten wurden ab dem 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht, wobei die Währung selbst bereits am 1. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Euroscheine — Der Euro (Internationaler Währungscode nach ISO: EUR) ist die gemeinsame Währung von sechzehn Ländern der Europäischen Union. Eurobanknoten wurden ab dem 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht, wobei die Währung selbst bereits am 1. Januar 1999… …   Deutsch Wikipedia

  • Falschgeld — ist gefälschtes oder nachgemachtes Geld, das nicht den Geldwert besitzt, den es zu haben scheint. Ziel des Verwenders ist demnach die Täuschung von Gläubigern über den wahren Wert. Wird Falschgeld verwendet, spricht man davon, dass es in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Karl Klimsch — (* 12. Dezember 1812 in Böhmisch Leipa; † 14. September 1890 in Frankfurt am Main) [1], war ein deutscher Kunstmaler, Lithograf und Kupferstecher. Er war der Begründer der Frankfurter Unternehmer und Künstlerfamilie Klimsch.[2].… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzminister (USA) — Finanzministerium Eingerichtet: 2. September 1789 Minister Timothy F. Geithner Stellvertreter Haushalt: 11,1 Mrd (2004) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”